Archiv
-
Drei Mythen über die Corona-Krise. Teil Zwei.
Die Schlussfolgerung, wir befänden uns in einer pandemiebedingten Krise, greift zu kurz. Sie ignoriert die zerstörerischen Kräfte, die der Kapitalismus zwangsläufig entfaltet. Es handelt sich vielmehr um eine Dauerkrise, die sich nicht innerhalb des Systems überwinden lässt.
-
Risiken und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie
Nationalistische und protektionistische Tendenzen nehmen vielerorts zu. Mit Blick auf die ökonomische Bearbeitung der Krise fragt sich Jens Benicke: Welchen Zuwachs erhält die autoritäre Rechte derzeit – und was bedeuten diese Entwicklungen für den Zusammenhang von Nationalismus, Kapital und Staat?
-
Wir sind keine Konjunkturpuffer!
Aus der Quarantäne meldet sich das ROTA-Kollektiv als migrantische Selbstorganisation in der Schweiz und ruft trotz und vor allem aufgrund des Lockdowns dazu auf, an diesem 1. Mai geeint gegen Rassismus und Ausbeutung zu stehen. Eine Analyse und acht Forderungen.
-
Video-Reihe: Viraler Kapitalismus? Was Tun!
Die Corona-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Sich überschlagende politische Maßnahmen werfen uns im Alltag und auch in unserer politischen Arbeit aus festgefahrenen Bahnen und stellen uns vor viele Fragen.
-
Krise, Klima, Klopapier
Wir können die Corona-Krise nur mit Blick auf vorherige Krisenverläufe und die kapitalistische Dynamik der letzten Jahrzehnte verstehen. Den weltweiten solidarischen Kämpfen gegen Profitmaximierung und Ausbeutung fällt deshalb eine wichtige Aufgabe zu: Die Fesseln zu sprengen. Ein Debattenbeitrag.
-
Die selektive Solidarität durchbrechen
Keine einseitige Parteinahme: Die radikale Linke sollte die staatlichen Maßnahmen gegen Covid-19 weder reflexhaft ablehnen, noch sich ihnen kritiklos unterwerfen. Vor allem braucht es eine Debatte um Formen des Ungehorsams im Corona-Ausnahmezustand. Ein Debattenauftakt von Kritik & Praxis Frankfurt.
-
Der Zug fährt ab
Aktuell haben viele linke Strukturen mit politischer Perspektivlosigkeit zu kämpfen. Dabei ist es jetzt an der Zeit, die Weichen für eine linke Bearbeitung neu auszurichten und den Kapitalismus neoliberaler Prägung als zentralen Katalysator der Krise ins Visier zu nehmen. Gehen wir es an!
-
Die Pandemie und das Märchen der Eigenverantwortung
Staat und Medien appellieren an das individuelle Handeln. Doch nicht dieses bestimmt über Leben und Tod, sondern der Zugang zum Gesundheitswesen. Über den Klassencharakter der aktuellen Krise.
-
Ein Brief aus Italien
In Zeiten des Coronavirus setzen wir wieder auf Brieffreundschaften – und zwar am besten international: Die Genoss*innen von Potere al Popolo über praktische Solidarität und gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten.
-
Die „Corona-Krise“ als Care-Krise
Geschlossene Schulen, Kitas, Vereine: Die nächsten Wochen sind eine Herausforderung für alle, insbesondere aber Mütter und Frauen*. Sie stemmen die Hauptlast der Care-Arbeit – schon immer, und nun erst recht. Anja Klein erwartet dafür Unterstützung. Vom Staat, aber auch von euch!
-
Infektion der Ökonomie
Das Corona-Virus verstärkt die destruktiven Entwicklungen der Weltwirtschaft. Steuern wir damit auf verschärfte Konflikte oder sogar neue Kriege zu? Jens Benicke mit einer Einschätzung.
-
Viraler Kapitalismus
Ganze Länder unter Quarantäne, Börsen stürzen ab, Schulen und Unis schließen, Menschen verlieren ihre Arbeit. Eine virale Krise des Kapitalismus versetzt die Welt in Starre und trifft die Schwächsten. Dagegen gilt es, Solidarität zu organisieren und linke Perspektiven stark zu machen.
2018
-
Entscheidungsschlacht um Afrîn?
Es ist soweit, die Schlacht um den Kanton Afrîn hat begonnen. Der türkische Faschismus erhofft sich davon eine Stabilisierung. Die Niederlage der Offensive hingegen wird ihn zum Sturz bringen, meint Gastautorin Kader Yıldırım.
-
Gabriels Türkeiliebe und linksliberale Selbstvernebelungen
Eine Tasse Tee, serviert mit einem Panzerdeal: Über die jüngsten strategischen Manöver des SPD-Manns Gabriel gegenüber der Türkei herrscht Empörung. Dabei betreibt Gabriel doch nur Weltpolitik. Kader Yıldırım über die Gefahr, die klare Kante gegen Imperialismus und Kapitalismus zu verlieren.