Archiv
2022
2021
-
„Der kubanische Soberana-Impfstoff ist nicht die Folge eines Wunders“
Im November nahmen 35 italienische Freiwillige an einer klinischen Studie zum Soberana-Impfstoff in Havanna teil. Kuba ist dank seines öffentlichen und hochwertigen Forschungs- und Gesundheitssystems das einzige einkommensschwache Land weltweit, das eigene Corona-Impfstoffe herstellt. Ein Bericht.
-
Griechenland: Wird hier ein neuer Polizeistaat errichtet?
In Griechenland kam es in den letzten Monaten vor allem in Athen und Thessaloniki zu massiven Demonstrationen und Protesten gegen Polizeigewalt. Ein Interview mit Pavlos Roufos über die Hintergründe.
-
Frauen* mobilisieren sich gegen Erdoğan
Der türkische Präsident hat die Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen* aufgekündigt und setzt damit ein neues Zeichen seiner antifeministischen Politik. Maja Tschumi spricht über diese Entwicklungen und ihre politische Tragweite mit Irem von der Frauenorganisation »Mor Dayanışma«.
-
Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe
Die zu Beginn der Corona-Krise ausgebrochenen Arbeiter*innenkämpfe nehmen zu. Besonders in prekarisierten Sektoren fordern die Streikenden die Einhaltung der gesetzlichen und tarifvertraglichen Mindeststandards. Je radikaler die Kämpfe sind, desto härter schlägt die Repression zurück.
-
[Audio] „Es ist eine Revolution des Mittleren Ostens“ – Gespräch zu feministischen Kämpfen
Mit Herausgeberinnen* des Sammelbands „Wir wissen was wir wollen“ sprechen wir über die zivilgesellschaftliche Seite der Frauenrevolution in Rojava. Was können wir aus ihren Erfahrungen von Kollektivität und Widerstand für die feministischen Kämpfe weltweit lernen?
-
„Vor der Gründung der Gewerkschaft waren wir unsichtbar. Jetzt sind wir das nicht mehr.“
Im katalanischen Barcelona haben sich Straßenhändler*innen gewerkschaftlich organisiert, um ihre prekäre rechtliche und ökonomische Situation zu verbessern. Der Sprecher Daouda Dieye erklärt, warum diese Organisierung notwendig ist und bleibt.
-
Rätedemokratie und Sozialismus: Das Beispiel Kuba
Das Beispiel Kuba wird in der hiesigen internationalistischen Linken wenig diskutiert, obwohl das Land seit Jahrzehnten ein eigenes sozialistisches Modell voranbringt und verteidigt. Zu sehr haftet dem Land der Stallgeruch des in weiten Teilen der Linken ungeliebten Realsozialismus an. Zu Unrecht.
-
Ein staatlich geförderter Feminizid: Das Beispiel Mariana
Am Feminizid von Mariana Sánchez Dávalos zeigt sich das systematische staatliche Vertuschen von Feminiziden in Mexiko. Nun organisiert sich Widerstand auf den Straßen. Er ist die einzige Garantie auf ein Ende der Straflosigkeit.
2020
-
Migrantifa 2020
Halle, NSU 2.0, Hanau, Nazi-Chatgruppen in Polizei und Militär, (k)eine Rassismusdebatte – und dagegen: migrantische Selbstorganisierung! Migrantifas aus Bremen, NRW und Berlin schauen auf das Jahr 2020 zurück und reflektieren über ihre bisherigen Erfahrungen und ihre Praxis.
-
Von den sozialen Netzwerken auf die Straße
Die mexikanische Frauenbewegung erwächst aus einem tödlichen, patriarchalen gesellschaftlichen Kontext. Doch die jüngeren landesweiten Proteste gegen die Morde an Frauen wecken Hoffnung. Sie werden stärker und schaffen es zunehmend, Veränderungen zu erkämpfen.
-
Respekt - was sonst?
Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und drogengebrauchende Menschen während der Pandemie.
-
Solidarität heißt Solidarität für Alle
Wir leben in Zeiten, in denen eine Menschenkette für Geflüchtete zur Aktion des zivilen Ungehorsams wird und mehr Aufsehen erregt als die katastrophalen Zustände in den griechischen Geflüchtetenlagern. Ein Repressions-Bericht aus Frankfurt in Zeiten von Corona.
-
„Jeglicher Reformismus ist zum Scheitern verurteilt“
Die andalusische Landwirtschaft versorgt große Teile Europas mit Lebensmitteln. Hier schuften Migrant*innen unter katastrophalen Bedingungen. Diese verschärfen sich unter der derzeitigen Corona-Krise weiter. Die Gewerkschaft SAT kämpft mit Arbeiter*innen gegen die allgegenwärtige Ausbeutung.
-
„Unsere Lebensbedingungen müssen sich grundlegend ändern“
Die Situation in den Schweizer Asyllagern spitzt sich zu. Viele Bewohner*innen sind bereits mit COVID-19 infiziert. Die Untätigkeit der Staats- und Verwaltungsstrukturen zeigt die Scheinheiligkeit der schweizerischen Migrationspolitik. Ein Gespräch mit einem Bewohner.
-
Auszüge einer Chronik aus Mailand in Zeiten von Corona
In Norditalien bricht die Covid-19-Epidemie aus. Die Ereignisse überschlagen sich, die Zeit rast. Genoss*innen aus Mailand haben einen Moment innegehalten, um die Anfänge zu rekonstruieren und sich selbst und die politische Auseinandersetzung auf den Prüfstand zu stellen.
-
Sie müssen sich vorgaukeln, dass nichts passieren wird
In Mexiko wird Covid-19 vor allem zur Gefahr für jene, die verarmt und aufgrund ihrer Klassenzugehörigkeit von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen sind. Ein Kommentar von Zósimo Camacho aus der linken mexikanischen Zeitschrift Contralínea, von Alexander Gorski exklusiv übersetzt.
-
Ein Brief aus Italien
In Zeiten des Coronavirus setzen wir wieder auf Brieffreundschaften – und zwar am besten international: Die Genoss*innen von Potere al Popolo über praktische Solidarität und gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten.
-
Es war unser Frühling
Am 16. März 1978 verübten türkische Faschisten einen Anschlag auf die Istanbuler Universität, sieben Menschen starben. Die Folge: Die revolutionäre Linke erstarkte und vertrieb die Faschisten aus Istanbul. Ein Genosse, der den Anschlag überlebte, über eine Generation der Würde.