Zum Inhalt springen

Zeige alle Artikel

Suche

Archiv

2020

  1. Leere beim Einkaufen

    Viraler Kapitalismus

    Ganze Länder unter Quarantäne, Börsen stürzen ab, Schulen und Unis schließen, Menschen verlieren ihre Arbeit. Eine virale Krise des Kapitalismus versetzt die Welt in Starre und trifft die Schwächsten. Dagegen gilt es, Solidarität zu organisieren und linke Perspektiven stark zu machen.

    Von
    • Alp Kayserilioğlu
    • Johanna Bröse
    • Max Zirngast
    | Veröffentlicht am 11. März 2020 | Eingeordnet in re:claim
  2. frauenkampftag.gif

    Video: Am 9. März bewegt sich keine!

    Video zu den Protesten am 8. und 9. März in Mexiko / Mexiko-Stadt. Zu den Hintergründen der feministischen Bewegung in Mexiko veröffentlichen wir am internationalen Frauen*kampftag einen Beitrag von unserer Autorin Juliana Ramirez.

    Von Juliana Ramirez | Veröffentlicht am 10. März 2020 | Eingeordnet in re:wire
  3. 1280px-8M_Paraná_06.jpg

    Über den Widerstand in einem Land der Frauenmorde

    Streiken nur am 8. März? Nicht mit den Frauen* in Mexiko. Sie haben die patriarchale und staatlich unterstützte Gewalt gegen Frauen im Land satt und rufen für den heutigen Tag zu klassenkämpferischen Streiks auf: #ElNueveNingunaSeMueve!

    Von Juliana Ramirez | Veröffentlicht am 9. März 2020 | Eingeordnet in re:port
  4. jahr1hirak.jpg

    Jahr Eins des algerischen Hirak

    Seit einem Jahr nun füllen die Protestierenden die Straßen Algeriens. Das Regime scheint weiterhin unwillig, die ökonomischen Widersprüche zu beheben und einen politischen Erneuerungsprozess einzuleiten. Die einzige wirkliche Hoffnung auf gesellschaftlichen Wandel bleibt die Protestbewegung.

    Von Maurizio Coppola | Veröffentlicht am 21. Februar 2020 | Eingeordnet in re:search
  5. AntifaInternational

    Linksrechtslinksirrereinzeltäter!

    Nach dem rassistischen Terror in Hanau überbieten sich die politischen Repräsentant*innen mit Erklärungen und der Suche nach Gründen. Dabei sind sie es, die durch Verharmlosung und Gleichsetzung den Nährboden für rechte Gewalttaten bereiten.

    Von Laura Müller | Veröffentlicht am 21. Februar 2020 | Eingeordnet in re:claim
  6. 2020_Gedenken_am_Tatort.jpg

    Video: Rechter Terror in Hanau

    Am 19. April 2020 ermordet ein Nazi im hessischen Hanau neun Menschen und tötet anschließend seine Mutter und sich selbst. Sein Bekennerschreiben zeugt von einer überzeugten faschistischen Weltsicht und einem ausgeprägten Hass auf Menschen mit Migrationsgeschichte.

    Von Redaktion | Veröffentlicht am 20. Februar 2020 | Eingeordnet in re:wire
  7. _DSC9450.JPG

    „Wir wollen den Kapitalismus zerstören“

    Carlos Gónzalez García ist Anwalt und Mitglied der nationalen Koordinierung des Congreso Nacional Indígena (CNI). Im Interview spricht er über Perspektiven des Widerstands der indigenen Völker Mexikos gegen Megaprojekte der neuen Regierung von Präsident Andrés Manuel López Obrador.

    Von Alexander Gorski | Veröffentlicht am 22. Januar 2020 | Eingeordnet in re:port
  8. Soleimani-Killspot.jpeg

    Die Eskalation des USA-Iran-Konflikts

    Die eigentliche Tragödie der Eskalation zwischen den USA und dem Iran ist, dass damit nicht nur die Gefahr eines „heißen“ Krieges auf irakischem Boden steigt, sondern auch die Möglichkeit, dort einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel im Keim zu ersticken.

    Von
    • Evrim Muştu
    • Maurizio Coppola
    | Veröffentlicht am 6. Januar 2020 | Eingeordnet in re:search

2019

  1. sin_data2.JPG

    Goldgrube Balkan: Kontinuitäten des deutschen Imperialismus [Teil 2]

    Die EU hat großen Einfluss auf den Balkan – wirtschaftlich wie politisch. Auch Serbien, lange vorwiegend an Russland orientiert, soll nun stärker an die EU-Interessen gebunden werden. Das Versprechen von Wohlstand ist allerdings Schall und Rauch, vor allem für die Arbeiter*innen.

    Von
    • Christian Schwartz
    • Viktor Milič
    | Veröffentlicht am 21. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:search
  2. HannibalNetzwerk.jpg

    Das „Hannibal“-Netzwerk – eine faschistische Geheimarmee?

    Das „Kreuz“-Netzwerk – fanatische FaschistInnen, militärisch gedrillt, tödlich ausgebildet und mit dem Ziel, am Tag „X“ eine linke Opposition zu liquidieren. Die Parallelen zu den Gladiostrukturen aus den Zeiten des Kalten Krieges sind mehr als naheliegend. Eine Vorabveröffentlichung.

    Von
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Mannheim
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Stuttgart
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Tübingen
    • Antifaschistische Aktion Karlsruhe
    • Antifaschistische Aktion [o] Villingen-Schwenningen
    • Antifaschistischer Aufbau München
    | Veröffentlicht am 20. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:search
  3. MilitanteRechte.jpg

    Der Tanz mit dem Faschismus

    Nordkreuz, Nordadler, Waffenlager, Revolution Chemnitz, der Mord an Lübcke – der offene Faschismus und sein Terror nehmen offensichtlich zu in der BRD. Doch er ist noch nicht an der Macht. Warum wird der Faschismus derzeit weder zerschlagen – noch an die Macht gehievt? Eine Vorabveröffentlichung.

    Von
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Mannheim
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Stuttgart
    • Antifaschistische Aktion (Aufbau) Tübingen
    • Antifaschistische Aktion Karlsruhe
    • Antifaschistische Aktion [o] Villingen-Schwenningen
    • Antifaschistischer Aufbau München
    | Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:think
  4. Zrenjanin

    Goldgrube Balkan: Kontinuitäten des deutschen Imperialismus [Teil 1]

    Der Balkan ist eine Region, in der viele wirtschaftliche und geostrategische Interessen aufeinanderprallen. Es herrscht Goldgräberstimmung, wenn es um politische Einflussnahme zugunsten eigener imperialer Interessen geht. Deutschland spielt(e) stets vorne mit.

    Von
    • Christian Schwartz
    • Viktor Milič
    | Veröffentlicht am 19. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:search
  5. artikelbild_video_max_zirngast.jpg

    Video: Interview mit Max Zirngast zur aktuellen Lage in der Türkei

    Etwa seit 2013 steckt die türkische Gesellschaft in einer sich verschärfenden Hegemoniekrise. Aber auch in der Region selbst werden im Poker um Macht und Herrschaft die Karten neu verteilt. Max Zirngast im Interview.

    Von Redaktion | Veröffentlicht am 17. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:wire
  6. Frauen auf dem Tahrir Platz.jpg

    „Die Stimme der Frauen ist in dieser Revolution deutlich präsent“

    In den irakischen Protesten, die am 1. Oktober 2019 ausgebrochen sind, spielen Frauen und feministische Forderungen eine zentrale Rolle. Tradierte Geschlechterverhältnisse werden radikal in Frage gestellt. Ansar Jasim hat mit der marxistischen Feministin Iqbal gesprochen.

    Von Ansar Jasim | Veröffentlicht am 16. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:port
  7. A BVT lost in labyrinths

    „wenig verbreitet oder bekannt, pro-kurdisch“

    Der österreichische Geheimdienst BVT und die Grazer Staatsanwaltschaft haben Max Zirngast eine wahnwitzige Terror-Geschichte angedeihen lassen. Aber auch das re:volt magazine hat nun einen neuen geheimdienstlich verbrieften Kampfslogan: „Rebellion! Widerstand! Freiheit!“ Danke, BVT!

    Von Redaktion | Veröffentlicht am 10. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:claim
  8. tahrirplatz irak.jpg

    Die Krise des politischen Schiitentums und der Kampf für das Recht auf Hoffnung

    Seit Oktober gehen hunderttausende Iraker*innen auf die Straße, um gegen massenhafte Verelendung zu protestieren. Die Proteste legen die Widersprüche im Innern des politischen schiitischen Machtapparats offen und wecken Hoffnung auf Veränderung. Nun hat Premier Mahdi seinen Rücktritt angekündigt.

    Von
    • Evrim Muştu
    • Maurizio Coppola
    | Veröffentlicht am 2. Dezember 2019 | Eingeordnet in re:search
  9. demo.jpg

    Video: Was ist los in Bolivien? Interview zum Artikel “Ein deutsches Trauerspiel”

    Gespräch mit Alp Kayserilioglu und Jan Schwab zum Artikel “Ein deutsches Trauerspiel”.

    Von Redaktion | Veröffentlicht am 26. November 2019 | Eingeordnet in re:wire
  10. leerer platz = symbolbild wir haben probleme.jpg

    Probleme im Prozess zum überregionalen antikapitalistischen Zusammenschluss

    Seit einigen Jahren gibt es Anläufe, um einen überregionalen Zusammenschluss der antikapitalistischen antiautoritären Linken aufzubauen. Aber die Prozesse haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Eine Problemanalyse von Emanuel Kapfinger.

    Von Emanuel Kapfinger | Veröffentlicht am 26. November 2019 | Eingeordnet in re:think
  11. Logistik-Riesen

    Chance oder Schrecken: Freihandel in Afrika

    Das vor kurzem in Kraft getretene African Continental Free Trade Agreement will Afrika vereinen. Während die Idee des Panafrikanismus in den 60ern noch sozialistisch und antinational geprägt war, dient das panafrikanische Abkommen heute vor allem den kapitalistischen und nationalstaatlichen Eliten.

    Von Kofi Shakur | Veröffentlicht am 21. November 2019 | Eingeordnet in re:search
  12. No Women no Country.jpg

    „Seit Jahren sind die Rechten in Polen in der Offensive“

    Rechte Kräfte dominieren Politik und Gesellschaft in Polen. Die nationalkonservative PIS-Regierung sowie rechte Schlägergruppen, zum Teil verwoben mit der katholischen Kirche, lassen das Land weiter nach rechts rücken. Aktivisten der Plattform „Postkom“ zur aktuellen Situation im Land.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am 18. November 2019 | Eingeordnet in re:port