Zum Inhalt springen

„Wenn die Frauen frei wären, würde die Welt aus den Angeln fallen“*

Antipatriarchale Demonstration in Istanbul

Im letzten Jahr konnte man beobachten, dass die vielfältigen Proteste von Frauen [1] weltweit in Lautstärke und Dynamik zunahmen. Überall auf der Welt gingen Frauen auf die Straße, um für das Recht auf Selbstbestimmung ihres Lebens in allen gesellschaftlichen Bereichen zu kämpfen. Ein Jahr später halten diese Kämpfe immer noch an: Von „Ni Una Meños“ über „Mi Primer Acoso“ bis hin zum „czarny poniedziałek“ und den Frauenstrukturen in Rojava. Die unmittelbaren Gründe hierfür sind klar: Es ist einerseits der in Krise geratene Kapitalismus, der mittels neoliberaler Politiken und der Kraft patriarchaler Verhältnisse in einen Totalangriff auf die Körper und die Arbeit der Frauen übergeht. Andererseits ist es die Eigendynamik des Patriarchats, die sich ausweitet und repressiv auf die Körper und die Arbeit der Frauen wirkt. Für Frauen bedeutet das konkret: Unerträgliche Arbeitsbeziehungen (Prekarität, Niedriglohn, flexible Arbeitszeiten, usw.) und die Verdichtung von unbezahlter und unsichtbarer Arbeit, also die Intensivierung der Reproduktionsprozesse der Arbeit –  und dies in einer Welt, in der sie als Frauen tagtäglich ermordet, vergewaltigt und physisch angegriffen werden. Ihnen wird die Luft zum Atmen genommen. Wir müssen handeln, um diese unerträglichen Verhältnisse, die sich auf den gesamten öffentlichen und privaten Raum ausgedehnt haben, zu zerschlagen. Dafür ist es notwendig, eine Weltkarte der sich weltweit ausbreitenden Frauenkämpfe zu zeichnen. Es ist wichtig, die Ursachen dieser Kämpfe und ihre Konsequenzen zu diskutieren, weil allein eine Zunahme und Ausweitung der Frauenwiderstände nicht auch automatisch einen Erfolg verspricht. Die Welt, wie sie heute ist, ist für Frauen nicht mehr erträglich. Die richtige Ausrichtung der Kämpfe hingegen bedeutet nichts mehr und nichts weniger, als die Welt aus den Angeln zu heben und die Tür zur Befreiung der Frauen aufzustoßen.

Eine Weltkarte erstarkender Frauenkämpfe

Internationale Aufmerksamkeit erhielten 2016 die Proteste in Argentinien. Unter dem Slogan „Ni Una Meños“ („Nicht eine weniger“) organisierten tausende Frauen tagelange Proteste gegen die stetige Zunahme von Vergewaltigungen und Femiziden, also Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. In diesem Land, in dem statistisch betrachtet alle 18 Stunden eine Frau ermordet wird [2], beschränkten sich die Forderungen der kämpfenden Frauen jedoch nicht nur auf das Thema des Femizids. Die kämpfende Frauenbewegung in Argentinien wendet sich gegen alle Verhältnisse, die den Lebensstandard der Frauen erniedrigen, und führt ihren Kampf fort mit Forderungen wie gleichen Lohn für gleiche Arbeit, sichere Arbeit, Aufteilung der Care-Arbeit und dergleichen.

Diese Kämpfe breiteten sich sofort in ganz Lateinamerika aus: Frauen in Mexiko organisierten sich um den Hashtag „Mi Primer Acoso“ („Mein erster Übergriff“), tauschten sich über soziale Medien über ihre ersten Belästigungserfahrungen aus und trugen ihren Kampf gegen Vergewaltigungen auf die Straße. Jährlich gehen 15.000 Strafanzeigen aufgrund von Vergewaltigung bei der mexikanischen Staatsanwaltschaft ein, täglich werden fünf Frauen ermordet. Hinzu kommt, dass die Arbeitsbedingungen miserabel sind. Diese Verhältnisse sind es, gegen die sich die Frauen bis heute mit Massenprotesten wehren. Zeitgleich fanden in Chile, der Dominikanischen Republik und Honduras bis heute anhaltende Proteste gegen die Illegalisierung der Abtreibung statt. In diesen Ländern sterben jährlich hunderte Frauen, weil sie aufgrund des hohen Strafmaßes zu extrem gefährlichen Formen der Abtreibung gezwungen werden. Zwar wurde aufgrund des massenhaften Widerstandes der Frauen das Abtreibungsgesetz in Chile - wenn auch bei weitem noch nicht zureichend - reformiert, in den beiden anderen Ländern sieht die Situation hingegen immer noch sehr schlecht aus. Was alle diese Frauenkämpfe in Lateinamerika eint, ist, dass sie vom Kampf um das Recht auf körperliche Selbstbestimmung ausgehen, um diesen mit Forderungen bezüglich der Arbeitswelt zu ergänzen, woraufhin sich die Kämpfe ausweiteten.

Selbstverständlich beschränken sich die Frauenkämpfe nicht allein auf den lateinamerikanischen Kontinent:

In Polen riefen Frauen im Jahr 2016 den „czarny poniedziałek“ (Schwarzer Montag) für ihr Recht auf Abtreibung ins Leben. Anfangs kleideten sich jeden Montag massenhaft Frauen in schwarzen Kleidern, später beteiligten sich über sechs Millionen Frauen in 60 Städten an einem eintägigen Streik, an dem sie jede Arbeit zu Hause, wie auch auf der Arbeitsstelle verweigerten. Ähnliches passierte in Irland und Südkorea, wo man sich an den polnischen Protesten orientierte. Die Kämpfe in Polen und Irland haben der Weltgemeinschaft und ihren Staaten gezeigt, was ein Frauenstreik so alles anrichten kann. Genau aus diesem Grund sind sie enorm wichtig. Sie haben gezeigt, dass Frauen den alltäglichen Lauf der Dinge fast vollständig zum Stillstand bringen können.


Proteste von Frauen in Polen  | 2016 Sol | Twitter

Demonstration gegen die Abtreibungsgesetzgebung in Polen, 2016

In Island gingen Tausende Frauen mit der Forderung „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ auf die Straßen, da Männer in Island noch immer bis zu 18 Prozent mehr Lohn bekommen. Ihr Kampf erschuf einen Präzedenzfall: Sie erzwangen ein Gesetz, das alle Arbeitgeber*innen des privaten und öffentlichen Sektors dazu verpflichtet, das Prinzip des „gleichen Lohns für gleiche Arbeit“, unabhängig von “Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Präferenzen oder Nationalität” einzuhalten und darüber Nachweise zu erbringen.

Inspiriert von diesem Kampf gingen auch in Frankreich die Frauen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit auf die Straßen. Im krisengebeutelten Italien mobilisierten die Frauen Proteste gegen die Austeritätspolitiken, welche unter anderem eine Reduzierung der Gesundheitsversorgung und Kostenerhöhung für Abtreibungen vorsahen.

Im Mittleren Osten sticht der Widerstand iranischer Frauen sowie der Kampf der syrischen Frauen gegen den sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) hervor. Frauen, die in Syrien Gewalt durch den IS erfuhren, bewaffneten sich und organisierten sich in Frauenbataillonen, um für sich und ihre Schwestern, die vergewaltigt, als Sklavinnen verkauft oder getötet wurden, zu kämpfen. Im Iran haben Frauen zum ersten Mal nach Jahren eine Social Media-Kampagne gegen das Kopftuchgebot lanciert. Unter dem Hashtag „آزادی یواشکی زنان در ایران“ („Meine heimliche Freiheit“) teilten Frauen Fotos von sich, die sie ohne Kopftuch zeigten. Hunderten von Drohmails und staatlichen Strafverfahren zum Trotz setzen sie ihren Kampf entschieden fort.

Ich beende diese Kartographie des Frauenkampfes vorläufig mit der Frauenbewegung in der Türkei, die, ungeachtet der steigenden Repression, entschlossen und mutig kämpft. Nicht nur konnten die Frauen das von der AKP geplante Abtreibungsverbot mittels Massenprotesten stoppen; sie führen insgesamt den Kampf gegen den Despotismus an. Trotz aller Bomben, Polizeigewalt und Verhaftungswellen befanden sich die Frauen stets an vorderster Front der Barrikaden und Demos und erteilten der gesamten Linken eine Lektion.

Allein diese Skizze zeigt uns, dass mit dem Jahr 2016 der „Befreiungskampfes der Frau“ erneut aufgeflammt ist.: Nach Jahren vernetzen sich die Frauenkämpfe wieder weltweit und kommunizierten über Grenzen hinweg. Wir haben alle ähnliche Forderungen. Wir lernen miteinander Aktionsformen und tauschen Kampferfahrungen aus. Frauenkämpfe auf einem Teil der Erde werden unterstützt von Solidaritätsdemonstrationen in anderen Teilen der Welt. Es formiert sich langsam eine neue internationalistische, feministische Bewegung.

Der patriarchale Kapitalismus intensiviert seine Angriffe

Was also sind die Ausgangslagen und Gründe der Frauen, die seit 2016 auf den Straßen kämpfen? Wie verteilen sie sich auf der Weltkarte der Frauenkämpfe und was sind wo die einigenden Momente? Und: Wie lassen sich die Frauenorganisationen entlang dieser einigenden Momente zusammenbringen zu einem neuen und gemeinsamen internationalistischen Kampf? Ich möchte hierzu wenigstens einige grundlegende Überlegungen skizzieren.

Die Hegemoniekrise des Imperialismus, die sich vertiefende Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft, die ökologische Krise und die vielen aus diesen Krisen hervorgehenden untergeordneteren Dynamiken versetzen der derzeitigen Welt gewaltige Schläge. Der Kapitalismus brachte seit ehedem solche gewaltigen Krisen hervor, die ihn erschütterten; und die „schöpferische Zerstörung“, mit der sich der Kapitalismus aus solchen Krisen stets herauswand, kommt mittlerweile an die Grenze dessen, was sich zerstören lässt. Dem Neoliberalismus in den 1970ern kam beispielsweise eine solch rettende Funktion zu. Zur Lösung der derzeitigen Krise taugt er aber offensichtlich nicht. Die Krisen weiten sich aus und vertiefen sich. Zur Rettung aus der Not greift der Kapitalismus deshalb wieder verstärkt auf eine andere Herrschaftsform zurück; auf eine Herrschaftsform, die unendlich alt ist und sich schon in den Kommunalgesellschaften der Urzeit finden lässt. Es ist eine Herrschaftsform, die nicht klassenförmig ist oder über die klassenförmige Unterdrückung hinaus reicht: Das Patriarchat, die Herrschaft über den weiblichen Körper und die weibliche Arbeit(skraft).

Das Patriarchat wird durch die Herabsetzung des gesellschaftlichen Status der Frau und damit ihrer Herabsetzung in den Produktionsverhältnissen zu einer Kraft, die den Kapitalismus stärkt. Für den Kapitalismus heißt das dann unter anderem: billige, prekäre und flexible Arbeitskräfte, unbezahlte Reproduktionsarbeit sowie Kommodifizierung [3] und Ausbeutung des Frauenkörpers. Dieses System, das aufgrund seines Doppelcharakters als „patriarchaler Kapitalismus“ bezeichnet werden kann, bedrängt den Körper der Frau und kommodifiziert ihn, während ihre Arbeitskraft doppelt ausgebeutet wird – zu Hause und auf der Arbeit. Das heißt nicht, dass Kapitalismus und Patriarchat identisch sind. Das Patriarchat ist eine eigenständige Herrschaftsform, das zum Teil auch mit dem Kapitalismus in Konflikt gerät. Es sind jedoch gerade die Forderungen der Frauenkämpfe des Jahres 2016, die Kapitalismus und Patriarchat als „patriarchalen Kapitalismus“ adressieren.

Kampf an allen Fronten!

Folgerecht müssen wir festhalten, dass die derzeitig zunehmenden patriarchalen Angriffe auf Frauen beabsichtigen, sie noch weiter zu erniedrigen, während sie gleichzeitig den kriselnden Kapitalismus stärken. Das ist auch der Grund für die zunehmenden patriarchalen und sexistischen Politiken der meisten Staaten der Erde. Worin diese Politiken bestehen, können wir den hier analysierten Widerständen und ihren Forderungen entnehmen:

  • Da sind die Widerstände gegen drohende Abtreibungsverbote, die dominiert werden von der Forderung „mein Körper, meine Entscheidung“. Es ist geradezu der Klassiker des Patriarchats, zwecks Herrschaft über den Frauenkörper über die Gebärfähigkeit desselben zu bestimmen. Die Stabilisierung des Patriarchats ist ein Grund für die Androhung des Abtreibungsverbotes – hier stabilisieren sich unter anderem auch ultrakonservative religiöse Weltbilder. Dass das Verbot vor allem in den überalterten Gesellschaften Europas diskutiert wird, hat jedoch auch einen anderen Grund. Im Kapitalismus, in dem tendenziell immer mehr Arbeitskräfte benötigt werden, sollen Abtreibungen verboten oder zumindest erschwert werden, um die Gebärfähigkeit der Frauen für seinen Zweck funktionalisieren zu können. Unabhängig davon, ob damit die Gebärfähigkeit der Frau tatsächlich „gesteigert“ werden kann, geht es hier allgemeiner um die Verfügungsgewalt über den weiblichen Körper. Das Abtreibungsverbot ist deshalb nicht nur ein Problem für Frauen, die weniger oder gar keine Kinder haben wollen, sondern eine Absage an jede Frau, die über ihren eigenen Körper selber entscheiden will.
  • Die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit wird vor allem in Europa zentral gesetzt. Denn sogar in den Ländern, in denen die Frauenrechte im Zuge Jahrhunderte langer Kämpfe einige Erfolge zeitigten und in denen viele Frauen sogar der Meinung sind, dass sie den Männern gleichgestellt sind, bekommen sie nicht denselben Lohn für dieselbe Arbeit. Die Zweitklassigkeit der Frau ist auch dort nicht überwunden. Patriarchale Verhältnisse lösen sich mit der Weiterentwicklung des Kapitalismus nicht einfach auf, sondern nehmen subtilere Formen an. Der Gleichheitsbegriff der bürgerlichen Revolutionen entlarvt sich als Gleichheit unter Männern und bleibt somit ein abstrakter.
  • Unsicherheit, schlechte Entlohnung, Flexibilität und Prekarisierung bilden in den Ländern, die historisch betrachtet später kapitalistische Verhältnisse entwickelten, die „normalen“ Arbeitsbedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Auch wenn diese eigentlich klassisch neoliberalen Arbeitsbeziehungen das Proletariat als solches betreffen, ist die Tatsache, dass diese Arbeitsbedingungen vor allem als „natürlich“ für Frauen gelten, ein integraler Bestandteil des organischen Verhältnisses, welches das Patriarchat mit dem Kapitalismus eingeht.
  • In den Gebieten hingegen, in denen Widerstände gegen Femizide, sexuelle Belästigungen sowie Vergewaltigungen die Agenda der Frauenkämpfe bestimmen, geht es den Frauen um den Überlebenskampf. Wo täglich Dutzende Frauen umgebracht werden, wird zuerst um das Ende der tödlichen Gewalt an Frauen gekämpft. Die Forderung der Aktivistinnen nach „Leben“ ist hier wörtlich gemeint, ihr Kampf nimmt die Form der Selbstverteidigung an.

Diese Kämpfe, die sich je nach konkreter Dringlichkeit und in der konkreten Situation unterschiedlich herauskristallisieren, bringen Frauen mit unterschiedlichen Forderungen in allen Teilen der Welt zusammen. Da die Gründe für die Unterdrückung ursächlich im patriarchalen Kapitalismus zu finden sind, entstehen auch einigende Tendenzen in den Kämpfen dagegen. Unsere Differenzen, was Erfahrungen und Strategien des Widerstands angeht, sind Quellen der Vielfalt. Sie bereichern unsere Bewegung, unseren Kampf. Aus diesem Grund kann eine Protestform, die in Argentinien entsteht, eine Vorbildfunktion für Frauen in Deutschland haben. Oder der bewaffnete Frauenwiderstand in Rojava kann für Frauen in der Türkei, die täglich mit der Angst auf die Straße gehen, ermordet zu werden, eine Motivationsquelle werden und zur Ausbildung von Selbstverteidigungstaktiken führen. Es zeigt uns, dass es möglich und notwendig ist, auf globaler Ebene einen gemeinsamen, internationalistischen Kampf in den Fokus zu rücken.


[1] Der Essay konzentriert sich auf Frauenkämpfe im engeren Sinne und bezieht sich damit nicht auf originäre L(G)BTQ-Kämpfe. Dies bedeutet keineswegs eine Abwertung derselben, vielfach finden weltweit auch gemeinsame Kämpfe statt.

[2] Eliana Ibarra, „Arjantin’de yükselen kadın direnişleri“ [Zunahme der Frauenkämpfe in Argentinien], in: FEMINERVA, Nr. 1 (Juni 2017), S. 10-11.

[3] Kommodifizierung ist ein Begriff, der den Prozess des Zur-Ware-Machens beschreibt.

*„Wenn die Frauen frei wären, würde die Welt aus den Angeln fallen“. Populärer feministischer Demoslogan in der Türkei. Original: „Dünya yerinden oynar, dünya yerinden oynar – kadınlar özgür olsa, kadınlar özgür olsa!“

Aus dem Türkischen übersetzt von Evrim Muştu und Alp Kayserilioğlu.


Patriarchat und Widerstand

Die sehr unterschiedlichen Beiträgen unserer Reihe eint ein feministischer Blick auf das Leben in patriarchalen und sexistischen Verhältnissen und in Klassenverhältnissen; ein feministischer Blick ebenso auf die Funktionsweise des Kapitalismus, der die Unterdrückung der Frau seit Anbeginn als konstituierendes Element benötigt und ausnutzt. Wir wollen eigene Erfahrungen einbringen, als Frauen* in patriarchalen Strukturen, wollen Kämpfe und Widerstände weltweit aufzeigen und für die Bewegung im deutschsprachigen Raum zugänglich machen. Wir machen die Geschichte der Frauen*bewegungen lebendig und fragen gleichzeitig nach einer Zukunft des Widerstands.

Feminismus und Revolution

Teil der Reihe "Patriarchat und Widerstand"