Zum Inhalt springen

Zeige Artikel mit den Schlagworten kunst

Suche

Archiv

2019

  1. Innovative Werbung für das "Ausgeladen Festival"

    Gegenkultur statt Szenesumpf?

    Immer mehr linke Künstler_innen sind von Auftrittsverboten betroffen. Das „Ausgeladen-Festival“ setzt dagegen ein Zeichen. Das Ziel: antilinke Sanktionen in der Musikszene zu entlarven und eine Gegenkultur zu etablieren, die aus dem Szenesumpf herauskommt.

    Von Flo von Dekay | Veröffentlicht am Sept. 27, 2019 | Eingeordnet in re:port
  2. photo5440701405221464948.jpg

    Neue Widerstandskultur in Brasilien

    In Brasilien existiert eine lebhafte Kultur des Widerstands gegen die rechte Bolosnaro- Regierung. re:volt-Autor Jule war im April diesen Jahres teil einer Reisegruppe und liefert nun einen Einblick in die Widerstandsstrategien dreier Basisprojekte in São Paulo, Rio de Janeiro und Belo Horizonte.

    Von Jule | Veröffentlicht am June 17, 2019 | Eingeordnet in re:port
  3. Mapping Istanbul

    Über die Ästhetik des globalen Widerstands

    Marxistische Kunst- und Kulturproduktion im globalisierten Spätkapitalismus sollte einen Klassenstandpunkt einnehmen, einen Beitrag zur Analyse der Verhältnisse anbieten und vor allem auch von linken Kulturkritiker*innen rezipiert werden. Zur Kulturdebatte.

    Von Jonas Frick | Veröffentlicht am April 3, 2019 | Eingeordnet in re:think
  4. man-at-the-crossroads.jpg

    Die schönste aller Utopien

    Revolutionäre Kunst muss das sichtbar machen, was im Alltag meist unsichtbar bleibt, in seinen verheerenden Auswirkungen aber stets präsent ist: ein globales kapitalistisches System. Fabian Namberger über wichtige Aufgaben marxistischer Kunst- und Kulturproduktion.

    Von Fabian Namberger | Veröffentlicht am Jan. 18, 2019 | Eingeordnet in re:think