Zum Inhalt springen

Zeige Artikel mit den Schlagworten armut

Suche

Archiv

2020

  1. Drogenpolitik-respekt.jpg

    Respekt - was sonst?

    Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und drogengebrauchende Menschen während der Pandemie.

    Von Marc Malkowitz | Veröffentlicht am June 19, 2020 | Eingeordnet in
    • re:port
    • re:wire
  2. poverty-1148934_1920.jpg

    Vor Corona sind nicht alle gleich

    Die Erwerbsloseninitiative Basta! aus Berlin über die derzeitige Lage von Menschen in prekären Verhältnissen und die Möglichkeiten gegenseitiger Solidarität.

    Von Laura Müller | Veröffentlicht am March 26, 2020 | Eingeordnet in re:claim

2019

  1. 67549543_356194485300372_4958098877723967488_n.jpg

    „Kein Hindernis wird die Hoffnung auf einen volksnahen und kommunalen Feminismus zerstören“

    Über das von den USA lancierte Putschgeschehen und die ökonomische Krise in Venezuela wurde ausführlich in deutschen Medien berichtet. Doch welche Auswirkungen hat das auf die sozialen Bewegungen? Aquarella Padilla im Interview mit Aktivistinnen der feministischen Organisation Mujeres por la Vida.

    Von Aquarella Padilla | Veröffentlicht am Aug. 28, 2019 | Eingeordnet in re:port
  2. Regreso_Desplazados_Calchihuitan-14-e1515003275170-960x500.jpg

    Das andere Chiapas

    Weit abseits der berühmten Geschichten der zapatistischen Bewegung liegt es, das andere, das unsichtbare, das eigentliche Chiapas. re:volt-Autorin Juliana Ramirez liefert einen Einblick in politische und gesellschaftliche Strukturen ihrer Region im Süden Mexikos.

    Von Juliana Ramirez | Veröffentlicht am Feb. 18, 2019 | Eingeordnet in re:port

2018

  1. Auf dem Banner steht: Keine Toleranz für Sexismus, Patriarchat und Kapitalismus

    Jeder Tag, an dem wir kämpfen, ist ein Feiertag!

    In den Jahren der Wirtschaftskrise ist die sexistische Diskriminierung von Frauen und LGBTQ-Personen in Griechenland stark angestiegen: Neben Arbeitslosigkeit, Lohnungleichheit und Gewalt kämpfen Frauen* gegen die Abschaffung grundlegender Rechte. Eleni Triantafyllopoulou berichtet.

    Von Eleni Triantafyllopoulou | Veröffentlicht am March 12, 2018 | Eingeordnet in re:claim

2017

  1. Justice pour Théo

    Der Frust der Vergessenen

    Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit prägen das Leben in den Sozialbauvierteln Frankreichs. Vom täglichen Kampf der Menschen in den „Banlieues“.

    Von Conrad Schwerdt | Veröffentlicht am Sept. 18, 2017 | Eingeordnet in re:port