Zum Inhalt springen

Zeige Artikel mit den Schlagworten EU

Suche

Archiv

2020

  1. MoriaBrennt_Artikel_09092020.png

    Moria brennt - Europa ist schuldig!

    Das Geflüchtetenlager Moria ist abgebrannt. Die EU-Politik und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben gezündelt.

    Von Laura Müller | Veröffentlicht am Sept. 9, 2020 | Eingeordnet in re:wire

2019

  1. sin_data2.JPG

    Goldgrube Balkan: Kontinuitäten des deutschen Imperialismus [Teil 2]

    Die EU hat großen Einfluss auf den Balkan – wirtschaftlich wie politisch. Auch Serbien, lange vorwiegend an Russland orientiert, soll nun stärker an die EU-Interessen gebunden werden. Das Versprechen von Wohlstand ist allerdings Schall und Rauch, vor allem für die Arbeiter*innen.

    Von
    • Christian Schwartz
    • Viktor Milič
    | Veröffentlicht am Dec. 21, 2019 | Eingeordnet in re:search
  2. Zrenjanin

    Goldgrube Balkan: Kontinuitäten des deutschen Imperialismus [Teil 1]

    Der Balkan ist eine Region, in der viele wirtschaftliche und geostrategische Interessen aufeinanderprallen. Es herrscht Goldgräberstimmung, wenn es um politische Einflussnahme zugunsten eigener imperialer Interessen geht. Deutschland spielt(e) stets vorne mit.

    Von
    • Christian Schwartz
    • Viktor Milič
    | Veröffentlicht am Dec. 19, 2019 | Eingeordnet in re:search
  3. No Women no Country.jpg

    „Seit Jahren sind die Rechten in Polen in der Offensive“

    Rechte Kräfte dominieren Politik und Gesellschaft in Polen. Die nationalkonservative PIS-Regierung sowie rechte Schlägergruppen, zum Teil verwoben mit der katholischen Kirche, lassen das Land weiter nach rechts rücken. Aktivisten der Plattform „Postkom“ zur aktuellen Situation im Land.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Nov. 18, 2019 | Eingeordnet in re:port
  4. 34419836741_d3b2e0c145_k.jpg

    Deutsch-türkische Untiefen

    Zur strategischen Zusammenarbeit des deutschen Imperialismus mit der Türkei und ihre Widersprüche. Vorabdruck aus der Broschüre „Deutschland ist Brandstifter“, die in Kürze erscheint.

    Von Alp Kayserilioğlu | Veröffentlicht am Oct. 30, 2019 | Eingeordnet in re:search
  5. potere.jpg

    Ein Jahr rechtskonservative Regierung in Italien – es braucht Linke Antworten!

    Das neue Sicherheitsgesetz pflügt das Migrationssystem um. Das versprochene Grundeinkommen für alle ist ein Geschenk an die Unternehmen. Die kommunistische Bewegung „Potere al Popolo“ (PaP) versucht eine Alternative zur ehemaligen Linken aufzubauen. Ein Gespräch mit Maurizio, aktiv in Neapel.

    Von Maja Tschumi | Veröffentlicht am Jan. 25, 2019 | Eingeordnet in re:port

2017

  1. Das "warehouse" hält für die Flüchtenden die notwendigsten Utensilien bereit.

    Balkanroute rückwärts - Flucht, Staatlichkeit und Repression (Teil II)

    Die menschenverachtenden Zustände an den europäischen Grenzen sind kein politisches Missgeschick, sondern elementarer Bestandteil der Herrschaftssicherung nach außen und innen. Felix Broz über die Situation von Flüchtenden in Serbien, die nur mit Not und durch die Solidarität Weniger überleben.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 18, 2017 | Eingeordnet in re:port
  2. Broz Spielfeld

    Balkanroute rückwärts - Flucht, Staatlichkeit und Repression (Teil I)

    2017 sind immer noch tausende Menschen zwischen europäischen Staatsgrenzen gefangen. Felix Broz zeichnet Situationen flüchtender Menschen im Grenzgebiet zwischen Slowenien und Österreich nach und analysiert die dortige politische Atmosphäre.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 8, 2017 | Eingeordnet in re:port