Zum Inhalt springen

Zeige Artikel von Felix Broz

Suche

Archiv

2021

  1. Oury-Jalloh-Gedenken_2017.jpg

    [LiveStream & Aufruf] #WeNeverForgetOuryJalloh - Vor 16 Jahren von Polizisten ermordet

    Deutschlandweit und international wird zu dezentralen Aktionen am 07.01.2021 in Gedenken an Oury Jalloh aufgerufen. Er wurde vor 16 Jahren in einer Dessauer Polizeiwache ermordet. Aufklärung und Gerechtigkeit werden vom Staat verhindert.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Jan. 5, 2021 | Eingeordnet in re:wire

2019

  1. No Women no Country.jpg

    „Seit Jahren sind die Rechten in Polen in der Offensive“

    Rechte Kräfte dominieren Politik und Gesellschaft in Polen. Die nationalkonservative PIS-Regierung sowie rechte Schlägergruppen, zum Teil verwoben mit der katholischen Kirche, lassen das Land weiter nach rechts rücken. Aktivisten der Plattform „Postkom“ zur aktuellen Situation im Land.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Nov. 18, 2019 | Eingeordnet in re:port
  2. Champs_Élysées_acte_XVII_8.jpg

    „Nach und nach haben sich mehr Antifas mobilisiert und die Faschos aus den Demos gejagt“ - Gelbwesten in Frankreich

    Während die Bewegung der Gelbwesten weiterhin gegen die neoliberale Politik Macrons auf die Straße geht, erscheint sie im deutschsprachigen Raum als politisch marginal. Sarah Berg von der antifaschistischen Gruppe „La Horde“ spricht über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Kämpfe.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am April 7, 2019 | Eingeordnet in re:port

2018

  1. 20150405_xl_3642-Strausberg--Der_Rote_Matrose--Roter_Matrose--Hans_Kies--Bronze.JPG

    Wer waren die revolutionären Obleute?

    Keine Revolution ohne betriebliche Organisierung. Eine wichtige Funktion in Rüstungs- und anderen Industriezweigen hatten dabei die revolutionären Obleute inne. Wer waren sie? Felix Broz schaut sich genauer um und untersucht, welche Bedeutung sie in den revolutionären Wirren hatten.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 16, 2018 | Eingeordnet in re:think
  2. Banracialprofiling

    Racial Profiling abschaffen! Am besten organisiert!

    Am 14.06.2018 zog die Berliner Kampagne „Ban! Racial Profiling“ Fazit zu ihrer Arbeit im letzten Jahr. re:volt-Redakteure Tim Reiche und Felix Broz zu einem wichtigen Ansatz kollektiver Praxis im organisierten Kampf gegen rassistische Polizeikontrollen.

    Von
    • Felix Broz
    • Tim Reiche
    | Veröffentlicht am June 14, 2018 | Eingeordnet in re:port
  3. buenaventurapacifico

    Ein Kampf um Frieden und Würde

    Im Mai vergangenen Jahres gingen in Buenaventura, der wichtigsten Hafenstadt Kolumbiens am Pazifik, Hunderttausende auf die Straße, um für ihre Rechte und gegen die grassierende Korruption zu kämpfen. Zum Jahrestag konnten Felix Broz und Jan Schwab sich ein Bild der Lage vor Ort machen.

    Von
    • Felix Broz
    • Jan Schwab
    | Veröffentlicht am June 1, 2018 | Eingeordnet in re:port
  4. lettlandnazis

    Umkämpfte Erinnerungen

    Im lettischen Riga findet jeden jedes Jahr im März Gedenkveranstaltung zu Ehren von faschistischen Kollaborateur*innen statt. Der Artikel von Felix Broz unternimmt den Versuch, die Stimmung in der lettischen Gesellschaft einzufangen und deren geopolitische Tragweite darzustellen.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am May 7, 2018 | Eingeordnet in re:port
  5. Newroz 2018 in Hannover

    Newroz 2018: Die Repression geht uns alle an!

    Das kurdische Frühlingsfest Newroz wird in diesem Jahr von besonderen Kriminalisierungs-Bemühungen begleitet, während der Angriffskrieg auf Afrin politisch ignoriert wird. Die Repression gegenüber der kurdischen Linken ist dabei eine Blaupause für zukünftigen Druck auf politische Bewegungen.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am March 18, 2018 | Eingeordnet in re:claim

2017

  1. Afghan Park

    Balkanroute rückwärts – Flucht, Staatlichkeit und Repression (Teil III)

    Die serbisch-kroatische Grenzregion stand im Zentrum des zweiten Artikels der Serie über die Situation auf der sogenannten „Balkan-Route“. Im dritten und letzten Beitrag schildert re:volt-Autor Felix Broz seine Erfahrungen in Belgrad und Skopje, der Vorhölle der EU.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 31, 2017 | Eingeordnet in re:port
  2. Das "warehouse" hält für die Flüchtenden die notwendigsten Utensilien bereit.

    Balkanroute rückwärts - Flucht, Staatlichkeit und Repression (Teil II)

    Die menschenverachtenden Zustände an den europäischen Grenzen sind kein politisches Missgeschick, sondern elementarer Bestandteil der Herrschaftssicherung nach außen und innen. Felix Broz über die Situation von Flüchtenden in Serbien, die nur mit Not und durch die Solidarität Weniger überleben.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 18, 2017 | Eingeordnet in re:port
  3. Broz Spielfeld

    Balkanroute rückwärts - Flucht, Staatlichkeit und Repression (Teil I)

    2017 sind immer noch tausende Menschen zwischen europäischen Staatsgrenzen gefangen. Felix Broz zeichnet Situationen flüchtender Menschen im Grenzgebiet zwischen Slowenien und Österreich nach und analysiert die dortige politische Atmosphäre.

    Von Felix Broz | Veröffentlicht am Dec. 8, 2017 | Eingeordnet in re:port