Zum Inhalt springen

Zeige Artikel mit den Schlagworten demokratie

Suche

Archiv

2025

  1. muhtesem satrayni_semazen (2025).jpg

    Verdichtete Eskalation

    Erdoğans ewiger Staatsstreich hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Am 19. März wurde der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu festgenommen. Auf diesen Putsch folgten die größten Massenmobilisierungen der Türkei seit 2013. Eine Analyse der Eskalation von Alp Kayserilioğlu.

    Von Alp Kayserilioğlu | Veröffentlicht am 1. April 2025 | Eingeordnet in re:search
  2. Newroz 2024

    Frieden - oder Friedhofsruhe?

    Am 27. Februar rief Öcalan die PKK dazu auf, sich zu entwaffnen und aufzulösen. Für viele kam diese Entscheidung überraschend und stiftete große Verwirrung. Wie kann man diesen Aufruf erklären? Eine Analyse unseres Redakteurs Alp Kayserilioğlu.

    Von Alp Kayserilioğlu | Veröffentlicht am 6. März 2025 | Eingeordnet in re:claim

2022

  1. ist_newroz_20mart_2022_vcuzdan8 Kopie.jpg

    „Kartoffeln, Zwiebeln, auf Wiedersehen Erdoğan“? Hegemoniekämpfe in der Türkei

    Nach Pandemie und Waldbränden ringt die Türkei nun erneut mit einer tiefen Wirtschaftskrise. Erdoğan und das Regime tun dabei alles, um den Prozess der autoritären Konsolidierung zu stabilisieren. Aber die Hegemonie bröckelt. Eine Analyse der Hegemoniekämpfe in der Türkei von Alp Kayserilioğlu.

    Von Alp Kayserilioğlu | Veröffentlicht am 5. Mai 2022 | Eingeordnet in re:port

2020

  1. 49739227972_4c4e1eaa43_h.jpg

    Die selektive Solidarität durchbrechen

    Keine einseitige Parteinahme: Die radikale Linke sollte die staatlichen Maßnahmen gegen Covid-19 weder reflexhaft ablehnen, noch sich ihnen kritiklos unterwerfen. Vor allem braucht es eine Debatte um Formen des Ungehorsams im Corona-Ausnahmezustand. Ein Debattenauftakt von Kritik & Praxis Frankfurt.

    Von Kritik & Praxis Frankfurt | Veröffentlicht am 18. April 2020 | Eingeordnet in re:think